current location : Lyricf.com
/
Songs
/
Word Crimes [German translation]
Word Crimes [German translation]
turnover time:2025-04-20 18:20:57
Word Crimes [German translation]

[Intro:]

Alle mal ruhig sein, WOO!

Hört alle mal her

Hey, hey, hey

Hey, hey, hey

Hey, hey, hey

Wenn du nicht richtig schreiben kannst

Wenn du nicht weißt, wie man konjugiert

Hast du vermutlich dieses Fach geschwänzt

Und stellst vielleicht jetzt fest

Dass man sich online über dich lustig macht

Okay, so läuft das hier:

Ich werd' versuchen, dir was beizubringen

Ich mache dich erst mal mit

Den Begriffen vertraut

Du wirst die Definitionen

Von Substantiven und Präpositionen lernen

Bildung ist dein Auftrag

Und deswegen denke ich

[Refrain:]

Die Zeit ist richtig dafür

Ein bisschen Grammatik zu lernen

Stottere ich etwa?

Arbeite an deiner Grammatik

Du solltest wissen, wann man

"Worte" und wann man "Wörter" sagt1

So wie all die Leute, die

Nicht in der Kanalisation aufgewachsen sind

Ich hasse diese Wortverbrechen

Wie "Könnte mir egaler sein"2

Das bedeutet, es ist dir nicht egal

Sondern wenigstens ein bisschen wichtig

Sei kein Idiot

Mach mal langsam

Und benutze das korrekte Pronomen

Zeig' der Welt, daß du kein Clown bist

Denkt mal alle mit!

[Strophe 2:]

Nehmen wir mal an, du hast ein "it"

Gefolgt von Apostroph und "s"

Was bedeutet das dann?3

Du würdest in dem Fall nicht "it's"

Als Possessivpronomen benutzen3

Das ist eine Kontraktion

Was ist eine Kontraktion?

Nun, das ist die Verkürzung eines Wortes oder einer Gruppe Wörter

Durch Auslassung eines Tones oder Buchstabens

Okay, jetzt ein paar Tipps

Über Syntax, die du immer versemmelst

Kein "x" in "Espresso"

Dein Partizip hängt in der Luft4

Aber machen wir kein Drama draus

Wenn du unbedingt

Das Oxford-Komma weglassen willst5

Merk dir nur, dass

"Be", "see", "are", "you"

Wörter sind und keine Buchstaben6

Krieg das mal auf die Reihe

Benutze deine Rechtschreibkorrektur

Du solltest niemals

Wörter unter Zuhilfenahme von Zahlen schreiben

Außer du bist sieben Jahre alt

Oder heißt Prince

Ich hasse diese Wortverbrechen

Du brauchst dringend einen

Vollzeitlektor

Du blöder Vollhorst

Du solltest einen

Geschickten Sprachwissenschaftler einstellen7

Der dir erkennen helfen kann

Was korrektes Englisch ist

Um eines bitte ich dich:

Es wird allerhöchste Zeit, dass du deine Homophone lernst8

Und auch, wie man eine Satzstruktur aufbaut

Sag immer "dessen"

Und niemals "dem seine"9

Und hör gut zu, wenn ich dir das hier sage:

Ich hoffe, du benutzt nie Anführungszeichen als Betonung10

Die zweite Klasse hast du doch geschafft

Ich hoffe, du weißt also

Ob ihr zusammen schreibt oder zusammenschreibt11

Mach dir den Unterschied klar:

Ironie ist was anderes als Zufall12

Und ich dachte, dir wäre mittlerweile bewusst

Was übertragend und was buchstäblich ist

Aber grad' eben hast du gesagt

Du hast "es buchstäblich nicht aus dem Bett geschafft"

Dafür möchte ich dir am liebsten buchstäblich

Ne Eisenstange auf deinen blöden Kopf hauen

Ich hab' deine E-Mail gelesen

Es ist ziemlich offensichtlich

Deine Grammatik ist voll daneben

Was du schreibst, ergibt keinen Sinn

Hab deinen Blog-Artikel gelesen

Der ist wirklich super

Das war sarkastisch gemeint (Oh, jetzt guck nicht so!)

Denn du schreibst wie ein Spastiker

Ich hasse diese Wortverbrechen

Deine Prosa ist Müll

Ich glaube, du solltest nur noch

In Emojis schreiben13

Bei dir ist Hopfen und Malz verloren

Geh zurück in die Vorschule

Raus aus dem Genpool

Und versuch nicht zu sabbern

Ach egal, ich geb's auf

Wirklich jetzt, ich geb's auf

Hey, hey, hey

Verzieh dich!

1. Das Original bezieht sich auf den Unterschied von "less" ("weniger" bei einer unzählbaren Menge wie "es ist weniger Wasser im Glas als vorher") und "fewer" ("weniger" bei einer zählbaren Menge wie "es sind weniger Gläser auf dem Tisch als vorher").

Die deutsche Analogie betrifft den Unterschied zwischen "Worten" (Plural des abstrakten Begriffes, "mir fehlen die Worte") und "Wörtern" (Plural des konkreten Begriffs, "dieser Satz enthält 5 Wörter").2. Das korrekte "I couldn't care less" für "mir doch egal" (wörtlich: "könnte mir nicht weniger wichtig sein") wird in der Umgangssprache oft falsch durch "I could care less" ersetzt (korrekt wäre aber sarkastisch "Like I could care less", wörtlich "Als ob mir das noch egaler sein könnte").3. a. b. Der feine Unterschied zwischen "it's" (= "it is" = "es ist") und "its" ("dessen").4. Eine Besonderheit der englischen Sprache. Im Satz "Reaching the station, the sun came out." (gemeint ist "Als... den Bahnhof erreichte, kam die Sonne hervor.") "hängt" das Partizip "reaching" ohne einen konkreten Bezug - hat die Sonne den Bahnhof erreicht oder eine Person aus dem Zusammenhang der Erzählung oder wer oder was?5. Im Englischen würde man "A, B und C" als "A, B, and C" schreiben (das zweite Komma ist das "Oxford-Komma"), allerdings sind sich da die Stil-Experten gerade zwischen England und den USA nicht einig, daher will auch Weird Al hier keinen Streit darüber anfangen.6. Werden gerne im SMS-Stil verkürzt als "B, C, R, U" geschrieben.7. Alter Wortwitz. Der "cunning linguist" ist nahe dran am "cunnilinguist" (jemand, der gerne Cunnilingus, Oralsex an Frauen, vornimmt).8. Homophone, also gleich klingende, aber unterschiedlich geschriebene Worte sind ein Problem in vielen Sprachen. Im Englischen wird auch von Muttersprachlern gerne "they're", "their" und "there" ("sie sind", "ihrer" und "dort") verwechselt. Der Brite sagt und schreibt gerne "should of" statt "should have".9. Im Englischen die Tendenz, beim Dativ das korrekte "whom" durch das einfachere "who" zu ersetzen ("To whom did you give that thing?"), vergleichbar im Deutschen mit dem Genitiv/Dativ-Problem ("das Auto vom Nachbarn" statt korrekt "das Auto des Nachbarn").10. Auch eine Unsitte, in der Schriftsprache etwas wie "Es waren nicht drei Autos, sondern 'vier'." zu schreiben. Im Deutschen wenig verbreitet.11. Im Original der Unterschied zwischen "doing good" ("etwas Gutes tun") und "doing well" ("gut voran kommen") - im ersteren Fall steht das Adjektiv ("good"), im zweiten das Adverb ("well").

Puristen werden darauf hinweisen, dass man nach der neuen deutschen Rechtschreibung immer "zusammenschreibt", aber dabei geht gerade der Unterschied ("zusammen schreibt" = "mit jemandem zusammen etwas schreiben" vs. "zusammenschreibt" = "zwei Wörter als eines schreiben") verloren.12. Seitenhieb auf Alanis Morissettes Lied "Ironic", in dem fast alle Beispiele keine Ironie, sondern bloßer Zufall (wie "rain on your wedding day" = "Regen am Tag deiner Hochzeit") oder andere Tatbestände sind.13. Eine Sammlung von Smileys und anderen Symbolen, die auf Smartphones Verwendung finden.

Comments
Welcome to Lyricf comments! Please keep conversations courteous and on-topic. To fosterproductive and respectful conversations, you may see comments from our Community Managers.
Sign up to post
Sort by
Show More Comments
Weird Al Yankovic
  • country:United States
  • Languages:English
  • Genre:Comedy, Pop
  • Official site:http://www.weirdal.com/
  • Wiki:http://en.wikipedia.org/wiki/%22Weird_Al%22_Yankovic
Weird Al Yankovic
Latest update
Copyright 2023-2025 - www.lyricf.com All Rights Reserved